Wir haben vor einigen Wochen eine Anfrage von drei Studierenden in Sozialer Arbeit erhalten, die ein Projekt bei uns durchführen möchten. Wir haben uns über das grosse Interesse am «LaufeHuus» sehr gefreut und der Zusammenarbeit zugestimmt!
Anfang April durften wir die drei angehenden Sozialarbeiter:innen persönlich kennenlernen und die Ziele gemeinsam abstecken. Das Team erarbeitet für uns bis im Herbst eine Empfehlung, wie wir unsere Überbrückungsunterkunft längerfristig und niederschwellig anbieten können. Um die idealen Voraussetzungen zu ermitteln, besuchen die Studierenden andere Einrichtungen der Obdachlosenhilfe. Die Forschung stützt sich zudem auf einen theoretischen und sozialarbeiterischen Ansatz. Wie spannend! Den Schlussbericht können wir mit unserem bestehenden Betriebskonzept abgleichen und die Empfehlungen in unsere Umsetzung integrieren. Wir freuen uns sehr, dass die Drei uns auf unserem Weg ein Stück begleiten!
0 Comments
Wir sind in unserem Projekt einen riesen Schritt vorwärts gekommen. Schon diesen Frühling/Sommer dürfen wir die erste Notschlafstelle für das Laufental/Thierstein realisieren. Wir haben dank grosszügigen und hilfsbereiten Eigentümern eine passende Liegenschaft gefunden. Wir sind überglücklich, können wir die regionale Lücke in der Obdachlosen- und Wohnhilfe endlich schliessen.
Das Haus befindet sich an der Güterstrasse und erfüllt unsere Ansprüche mehr als genug: zentrale Lage, genügend Platz und eine praktische Raumteilung. Wir vermieten eine Wohnung im Haus an eine oder zwei Personen, die von sozialer Verwahrlosung bedroht und auf Unterstützung angewiesen sind. Auf den übrigen Etagen richten wir unsere «BruggeZimmer» ein, wo mehrere Personen vorübergehend übernachten können. Unsere Vorstandsmitglieder sind in den nächsten Wochen damit beschäftigt, das Haus für die zukünftigen Bewohner herzurichten. Wir freuen uns auf diese Zeit! |